• Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi
Hirnlegoland

Was ist ein Blog?

Geschrieben am 19. April 2008

Es scheint wiedersinnig:
Ein Tagebuch, inbegriff privaten (meist sogar intimen) Schrifttums, im Internet, dem Inbegriff globaler Öffentlichkeit. Ein ähnlicher Spalt klafft zwischen der Bereitschaft sich bei BigBrother zu prostituieren und dem Bedürfnis nach „informationeller Selbstbestimmung“.
Oder doch nicht?
Ja, vermutlich sind die Kandidaten bei BB nicht auf der Klägerliste beim Verfassungsgericht, dennoch ist offenbar für den Einzelnen beides wichtig. Und das ist letztlich nicht so abwegig wie es aussieht.
Globalisierung
scheint ein wirtschaflicher Prozeß zu sein, aber globale Wirtschaftsbeziehungen sind ein alter Hut. Die Globalisierung die heute stattfindet ist eine gesellschaftliche Entwicklung.
Grundlegend dafür ist die fortschreitende Individualisierung, welche es ermöglicht über lokale (familiäre und gesellschaftliche) Bindungen hinweg zu schauen. Dennoch bleiben (mehr oder weniger intime) Bindungen ein menschliches Bedürfnis denn sie verschaffen dem Individuum (durch das gebunden-sein beider Parteien) ein gewisses Maß an Bedeutung (Geltung). Also steht Big Brother in der langen Tradition der Jahrmärkte (sehen und gesehen werden). Für den Prozeß der Individualisierung ist jedoch andererseits ein gewisses Maß an Privatsphäre unabdingbar.

Zusammenfassung:

  • hinter jedem Seelenstriptease steht noch eine Privatsphäre. Jedes individuelle Bewußtsein ist ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mitteilbar.
  • um sich als Entität empfinden zu können, ist ein mindestmaß an Öffentlichkeit unabdingbar. Das Einzelne definiert sich zwangsläufig als Teil einer Menge.

Ein Blog (oder Homepage oder Youtubevideo…) ist also der Versuch auf eine dargestellte Facette der Persönlichkeit eine Reaktion zu erhalten, um sich als Gegenstand einer Betrachtung empfinden zu können. In der Interaktion entsteht dabei ein abstrakter Aspekt von Gesellschaftsleben.

Vielleicht ist Globalisierung einfach eine Ausprägung der natürlich zunehmenden Komplexität von Leben?

Veröffentlicht unter ausmeinembauch | Tags: Gesellschaft, Philosophie |
« Individualgesellschaft
Südoldenburger »

Dieses Gebäude steckt voller Ideen!

#vstrom Abenteuer Alltagswahn Ansichten Computer Drogen Ekel Familie Gehirn Gesellschaft Groll hübsch Leute Literatur Moral Philosophie Politik Politikn Tagebuch tongbei Weltbild Zeitgeschehen zukunft

Talent

In der Ökonomie des Lebens
gehen ungenutzte Talente verloren.
Freiheit besteht darin
zu werden was man ist
indem man tut was man kann.

Wissen

Wissen ist jene Form der Überzeugung die nicht bezweifelt werden kann ohne ein Axiom seines Weltbildes zu verletzen.

Was ist das hier drin?

Freiheit

Die einzigen Beschränkungen die ein Mensch für sein Leben akzeptieren kann entspringen seiner persönlichen Moral.

denk denke mich zuende

Gesellschaftsvertrag

Nicht Geld oder Macht, sondern die Freude an Kooperation ist der Kitt jeglicher Gesellschaft

Tourenplanung

  • Neue Tour

Seiten

  • Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi

Archiv

  • August 2024
  • Februar 2021
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • März 2007

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ausmeinembauch (20)
  • Familie (5)
    • brinks (1)
    • definition (2)
    • hic & nunc (3)
  • Fundgrube (10)
    • Artikel (1)
    • Spontanübersetzung (1)
  • gefährliches Halbwissen (7)
    • Anleitung (1)
  • Glossar (5)
  • Kolumne (23)
    • busgedanken (4)
    • coursera (4)
    • Raumfahrt (1)
    • skyrim (1)
  • Kung Fu (1)
  • Psychologie (7)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Hirnlegoland