• Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi
Hirnlegoland

Tag-Archiv: zukunft

Utopia

Geschrieben am 2. Dezember 2012

Unternehmen der Gegenwart sind Gewinnorientiert. Dementsprechend folgt die Produktion einer maximierenden Profitabsicht. Dies gilt sowohl für die Produktionsweise, als auch für den Gegenstand der Produktion: nur Produkte die durch Umsatz oder Gewinnspanne sichere Profite versprechen kommen für die Produktion in Betracht, fast unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Bedeutung (im anthropologischen Sinne). Oder aus einer pragmatischeren Perspektive formuliert: Produziert wird was sich verkaufen lässt, egal ob es Sinn macht oder nicht.

Profit ist Sinn genug, solange er die Wirtschaft am Laufen hält. Das ist vielleicht nicht so toll, aber das Beste System das wir haben.

Am Arsch.Das System läuft wie ein Sack Nüsse. Das Kapital kumuliert unkonntrollierbar und verwaltet sich mittlerweile selbst. Die Divergenz zwischen den Interessen des Kapitals und dem nach wie vor faktischen Motor jeglicher Wirtschaft, den Menschen, wird immer schwerer zu vertuschen. Noch werden Köpfe auf Pfähle gespießt aber irgendwann wird sich herausstellen, daß dieser Profit nur für Kapitalgesellschaften wirklich Sinn macht. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um kapitalischtische Verwaltungsapparate mit Persönlichkeitsrechten (Besitz, Geschäftsfähigkeit). Zwar werden diese Rechte immer noch auch von Menschen vertreten, doch der automatisierte Börsenhandel zeigt, daß dies weder notwendig noch hinreichend ist. Darüber hinaus sind die Exemplare dieser menschlichen Vertreter, eine bestimmte Qualifikation vorausgesetzt, beliebig austauschbar.

Ein nachhaltiges Wirtschaftssystem muß die Gewinnmaximierung als grobes Ziel jeder Wirtschaftsleistung durch Zweckmäßigkeit ersetzen. Ausgangspunkt ist ein spezieller Bedarf, eine begeisternde Idee oder ein allgemeines Bedürfnis.

Unternehmen der Zukunft sind Produktorientiert. Dementsprechend folgt die Produktion einer optimierenden Produktionsabsicht. Profit ist noch immer vitale Wirtschaftsgrundlage, jedoch kein Indikator mehr für den Unternehmenswert. Der Gegenstand der Produktion sichert das Interesse der Menschen (Kunden, Produzenten, Mitarbeiter) am  Unternehmen und bestimmt seinen gesellschaftlichen Wert. Kapitalgesellschaften versorgen diese Unternehmen (neben Vereinen und Körperschaften) immer noch mit Persönlichkeitsrechten, doch wenn eine Idee oder Vorstellung von Sinn hinter der Produktionsabsicht steckt ist die Struktur des Verwaltungsapparates, eine bestimmte Effizienz vorausgesetzt, beliebig austauschbar.

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, Kolumne | Tags: Ansichten, Gesellschaft, Groll, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Alice – ein Fazit

Geschrieben am 17. August 2012
erst nach der Deadline hatte ich meine Gedanken fertig sortiert:

Im Kontext von Fantasy and Science Fiction: The Human mind, our modern world ist Carrol vor allem relevant, weil er zum Einen den Traum als reinste Form der Fantasie aufzeigt und zum Anderen den Intellekt eines menschlichen Geistes darin bestehen läßt. Alice zeigt auf wie erschreckend vieles, was einem gewöhnlich selbstverständlich vorkommt, in Wahrheit veränderlich ist. Obwohl wir wissen sollten, daß alle Dinge einem kontinuierlichen Alterungsprozess unterworfen sind, gehen wir im Alltag nicht davon aus. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter coursera | Tags: Alltagswahn, Gehirn, Literatur, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Was genau ist Schwarzer März?

Geschrieben am 14. Februar 2012

Dies ist eine freie Übersetzung dieses Textes. Sie untersteht damit der Lizenz des Autors: „Use freely, spread like wildfire! “

Die Links und die erwähnten Plattformen will ich noch durch lokale Äqauivalente ersetzen. Hinweise erwünscht!

Was ist der „Schwarze März“ und was genau sollten wir in diesem Monat nicht kaufen?

Beim Schwarzen März geht es um den Boykott von Produkten der Massenunterhaltung wie sie von großen Konzernen produziert wird. Ihnen einen Monat lang die Aufmerksamkeit zu verweigern die uns zu ihrem Publikum macht wird sie an ihrem empfindlichsten Punkt treffen: Ihrem Bankkonto! Lass dein Geld zählen.

ABER

Unterstütze regionale und/oder unabhängige (i.s.v. Selbstvertrieb //Anm. d. Ü.) Unterhaltung. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundgrube, gefährliches Halbwissen, Glossar | Tags: Alltagswahn, Ansichten, Computer, Gesellschaft, Moral, Philosophie, Politik, Weltbild, Zeitgeschehen, zukunft |

Die neue Gefahr vom Recht

Geschrieben am 30. Januar 2012

Bei geistigen Inhalten ist bereits die wache und interessiert Aufnahme mit den eigenen Sinnen eine Kopie des sogenannten „Originals“. Damit ist die Vorstellung von „geistigem Eigentum“ im Endeffekt nichts anderes als die Versklavung meines Denkens.
Das klingt zunächst dramatisch überspitzt, da es in der aktuellen Diskussion „nur“ um digitale Kopien geht. Allerdings wird dies nur ein müder Anfang sein, wenn durch ACTA eine inquisitionsartige Exekutive geschaffen wird, auf der Grundlage eines Rechtsystems, das nur zwischen Materiellen und „immateriellen Gütern“ unterscheidet.  Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, ausmeinembauch, Fundgrube, gefährliches Halbwissen | Tags: Computer, Ekel, Gesellschaft, Groll, Moral, Politik, Zeitgeschehen, zukunft | 1 Kommentar |

Apollo in der Timeline

Geschrieben am 15. August 2011

oder: wieviel sind 50 Jahre?

Vor 42 Jahren sind 3 durchgeknallte Elitesoldaten in einer leicht verbesserten Kanonenkugel (Taschenrechner, elektrisches Licht) zum Mond gestartet und haben es lebend wieder zurück geschafft. Dieses Projekt wurde durchgeführt von einer einzelnen staatlichen Organisation, mit einer experimentellen Technologie die dafür völlig neu entworfen werden musste. Die Vorstellung die dabei dem Apollo-Programm zugrunde lag ist die einer Expedition: there and back again. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gefährliches Halbwissen, Raumfahrt | Tags: Abenteuer, Alltagswahn, Computer, Gesellschaft, Politik, Weltbild, Zeitgeschehen, zukunft | 2 Kommentare |

scheiss Demokratie I

Geschrieben am 2. August 2010

Die Raumfahrtpolitik der Amerikaner ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich eine „starke Demokratie mit einem starken Führer“ in einer nicht-existenziellen Lage mit mehreren fast gleichwertigen Optionen selbst auf den Füßen herum trampelt und dabei sinnlos seine Recourcen verplempert. Dagegen ist die Kultusministerkonferenz eine effizient arbeitende Einrichtung. Erinnert mich im Ergebnis stark an die Wirkung unserer Bürokratie auf Sachzwänge.

Veröffentlicht unter Fundgrube, Kolumne | Tags: Gesellschaft, Groll, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Gerechtigkeit

Geschrieben am 6. Januar 2010

Sozialismus war ungerecht, weil Eigentum und Verantwortung bei dritten lag, die keinen Bezug zum Objekt in der lokalen Situation hatten. Er ist gescheitert, weil der Gerechte nicht ermittelt werden konnte.
Mit anderen Worten: er ist an der Korruption gescheitert.
Zu glauben man könnte Leute erziehen war im Grunde ziemlich töricht, entsprach aber dem Stand der Lerntheorie zu der Zeit als diese Theorie entstand. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, Glossar | Tags: Gesellschaft, Philosophie, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Meine Familie

Geschrieben am 27. September 2008

Der englische Ausdruck „my kind“ (mit der tieferen Bedutung von „kind“ im Hinterkopf) gibt mir ein viel besseres Kriterium zur Bestimmung meiner Familiengrenzen als das sehr genetisch geprägte Bild der Genealogie. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, brinks, definition | Tags: Familie, Gesellschaft, zukunft | 1 Kommentar |

Virenethik

Geschrieben am 30. August 2008

MIT-Wissenschaftler entwickeln Mini-Batterien aus Viren
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) setzen genetisch veränderte Viren ein, um Batterien zu bauen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Fundgrube | Tags: Philosophie, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Individualgesellschaft

Geschrieben am 2. Oktober 2007

http://pespmc1.vub.ac.be/GBRAIN-L.html

Trotz starker lokaler Bezüge und wachsendem Individualismus wird wird Gesellschaft in Deutschland schon auch traditionell als Gemeinschaft gesehen, auch wenn Außenseitern diese Erkenntnis nicht leicht gemacht wird. Das unangenehme an der konservativen Auffassung hierzulande ist eigentlich nur, daß sich diese Gemeinschaft sehr stark über Abgrenzung definiert. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch | Tags: Gesellschaft, Philosophie, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Dieses Gebäude steckt voller Ideen!

#vstrom Abenteuer Alltagswahn Ansichten Computer Drogen Ekel Familie Gehirn Gesellschaft Groll hübsch Leute Literatur Moral Philosophie Politik Politikn Tagebuch tongbei Weltbild Zeitgeschehen zukunft

Talent

In der Ökonomie des Lebens
gehen ungenutzte Talente verloren.
Freiheit besteht darin
zu werden was man ist
indem man tut was man kann.

Wissen

Wissen ist jene Form der Überzeugung die nicht bezweifelt werden kann ohne ein Axiom seines Weltbildes zu verletzen.

Was ist das hier drin?

Freiheit

Die einzigen Beschränkungen die ein Mensch für sein Leben akzeptieren kann entspringen seiner persönlichen Moral.

denk denke mich zuende

Gesellschaftsvertrag

Nicht Geld oder Macht, sondern die Freude an Kooperation ist der Kitt jeglicher Gesellschaft

Tourenplanung

  • Neue Tour

Seiten

  • Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi

Archiv

  • August 2024
  • Februar 2021
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • März 2007

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ausmeinembauch (20)
  • Familie (5)
    • brinks (1)
    • definition (2)
    • hic & nunc (3)
  • Fundgrube (10)
    • Artikel (1)
    • Spontanübersetzung (1)
  • gefährliches Halbwissen (7)
    • Anleitung (1)
  • Glossar (5)
  • Kolumne (23)
    • busgedanken (4)
    • coursera (4)
    • Raumfahrt (1)
    • skyrim (1)
  • Kung Fu (1)
  • Psychologie (7)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Hirnlegoland