• Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi
Hirnlegoland

Tag-Archiv: Politik

Alltagsfaschismus

Geschrieben am 26. Januar 2013

Menschenrechte sind eine allgemeine, für die gesamte Spezies geltende Vereinbarung von Grundwerten, die ausdrücklich unabhängig von gesellschaftlichen Sitten oder religiösen Riten und Traditionen sein sollen. Der erste Teil des Grundgesetzes (GG) ist die in meiner Region rechtsverbindliche Form genau dieser Rechte und erfüllt so die Funktion einer Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.

Der nationale Konsens auf dem das friedliche Zusammenleben aller Bürger dieses Staates beruht wird also primär nicht von einer bestimmten Religion oder Kultur sondern von den Werten der Aufklärung geleitet. Der Schutz und die Förderung einzelner Religionen und Sitten sind diesen Werten in jeder Hinsicht nachgeordnet.  Die Proklamation einer offenbar konsistenten aber ansonsten nicht näher definierten „Leitkultur“ erscheint mir in diesem Licht nicht nur Verfassungsfeindlich, ich betrachte sie als agitativen Angriff auf die gesellschaftlichen Grundwerte.

Siehe auch: Deutschland, ein Wegweiser

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, Kolumne | Tags: Ansichten, Ekel, Gesellschaft, Groll, Moral, Politik, Zeitgeschehen | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Wirtschaftskrise

Geschrieben am 26. März 2012

Die aktuellen Probleme in der Finanzpolitik sind nicht durch die fehlende Expertise der Politiker entstanden. Jedenfalls nicht, wenn nach den wahren Ursachen des Problems gefragt wird. Sie ist vielmehr durch die Eigenart der dahinter verborgenen Machtverhältnisse entstanden.

Als ende der 50er die Entwicklung der neuartigen Wirtschaftsweise namens „Kapitalismus“ als „soziale Marktwirtschaft“ zur Sache der Politik erklärt wurde wusste keiner so genau wo dieses Experiment hinführt. Also hat sich die Ansicht durchgesetzt, die an diesem System beteiligten wüßten selbst schon am Besten was gut für sie ist.

Es ist etwa so, als würde jemand seinen Hund selbst entscheiden lassen, wieviel Futter gut für ihn ist. Jeder Hund würde Fressen bis nichts mehr geht, dann zusammenbrechen und 3 Tage vor sich hin gären.

Mit unserer Wirtschaft ist es ähnlich. Sie ist zwar noch nicht zusammengebrochen aber es gärt an allen Ecken und Enden.

Und es stinkt gewaltig.

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, gefährliches Halbwissen, Kolumne | Tags: Ansichten, Gesellschaft, Groll, Politik |

Was genau ist Schwarzer März?

Geschrieben am 14. Februar 2012

Dies ist eine freie Übersetzung dieses Textes. Sie untersteht damit der Lizenz des Autors: „Use freely, spread like wildfire! “

Die Links und die erwähnten Plattformen will ich noch durch lokale Äqauivalente ersetzen. Hinweise erwünscht!

Was ist der „Schwarze März“ und was genau sollten wir in diesem Monat nicht kaufen?

Beim Schwarzen März geht es um den Boykott von Produkten der Massenunterhaltung wie sie von großen Konzernen produziert wird. Ihnen einen Monat lang die Aufmerksamkeit zu verweigern die uns zu ihrem Publikum macht wird sie an ihrem empfindlichsten Punkt treffen: Ihrem Bankkonto! Lass dein Geld zählen.

ABER

Unterstütze regionale und/oder unabhängige (i.s.v. Selbstvertrieb //Anm. d. Ü.) Unterhaltung. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundgrube, gefährliches Halbwissen, Glossar | Tags: Alltagswahn, Ansichten, Computer, Gesellschaft, Moral, Philosophie, Politik, Weltbild, Zeitgeschehen, zukunft |

Die neue Gefahr vom Recht

Geschrieben am 30. Januar 2012

Bei geistigen Inhalten ist bereits die wache und interessiert Aufnahme mit den eigenen Sinnen eine Kopie des sogenannten „Originals“. Damit ist die Vorstellung von „geistigem Eigentum“ im Endeffekt nichts anderes als die Versklavung meines Denkens.
Das klingt zunächst dramatisch überspitzt, da es in der aktuellen Diskussion „nur“ um digitale Kopien geht. Allerdings wird dies nur ein müder Anfang sein, wenn durch ACTA eine inquisitionsartige Exekutive geschaffen wird, auf der Grundlage eines Rechtsystems, das nur zwischen Materiellen und „immateriellen Gütern“ unterscheidet.  Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, ausmeinembauch, Fundgrube, gefährliches Halbwissen | Tags: Computer, Ekel, Gesellschaft, Groll, Moral, Politik, Zeitgeschehen, zukunft | 1 Kommentar |

Apollo in der Timeline

Geschrieben am 15. August 2011

oder: wieviel sind 50 Jahre?

Vor 42 Jahren sind 3 durchgeknallte Elitesoldaten in einer leicht verbesserten Kanonenkugel (Taschenrechner, elektrisches Licht) zum Mond gestartet und haben es lebend wieder zurück geschafft. Dieses Projekt wurde durchgeführt von einer einzelnen staatlichen Organisation, mit einer experimentellen Technologie die dafür völlig neu entworfen werden musste. Die Vorstellung die dabei dem Apollo-Programm zugrunde lag ist die einer Expedition: there and back again. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter gefährliches Halbwissen, Raumfahrt | Tags: Abenteuer, Alltagswahn, Computer, Gesellschaft, Politik, Weltbild, Zeitgeschehen, zukunft | 2 Kommentare |

Henne oder Ei?

Geschrieben am 20. Juni 2011

Angie beklage die Fragmentierung der Gesellschaft heisst es. Zusammenhang: Das Internet ermögliche Grüppchenbildung und das erschwere ein homogenes Meinungsbild. So weit so halbwahr. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Fundgrube, Kolumne | Tags: Ansichten, Computer, Politik, Zeitgeschehen |

Inglourius Bastard

Geschrieben am 28. Februar 2011

Da rankt sich nun die Moralfrage um eine Glaubwürdigkeits-Debatte über die Frage ob ein Herr exDr. KTzG nun in mehr oder weniger bewußter Täuschungsabsicht gehandelt hat oder nicht. Und siehe da: wieder einmal gelingt es einem konservativen Deliquenten durch vehementes implizieren einer Wahlalternative seinen Kopf aus der Schlinge zu nesteln. Oder weniger kryptisch:
Lieber zu doof als kriminell, denn wer zu doof zum Doktorn ist, kann trotzdem noch Minister blieben (sagt Angie). Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kolumne | Tags: Gesellschaft, Groll, Moral, Politik | 1 Kommentar |

„Angriff auf Amerika“

Geschrieben am 1. Dezember 2010

Oh ihr konservativen Amerikas, die alte Welt lacht über eure Eitelkeit.

Bis ihr siedend heiss einfällt, wie naiv die meisten Amerikaner sind. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Fundgrube, Kolumne | Tags: Ekel, Gesellschaft, Groll, Politik |

scheiss Demokratie I

Geschrieben am 2. August 2010

Die Raumfahrtpolitik der Amerikaner ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich eine „starke Demokratie mit einem starken Führer“ in einer nicht-existenziellen Lage mit mehreren fast gleichwertigen Optionen selbst auf den Füßen herum trampelt und dabei sinnlos seine Recourcen verplempert. Dagegen ist die Kultusministerkonferenz eine effizient arbeitende Einrichtung. Erinnert mich im Ergebnis stark an die Wirkung unserer Bürokratie auf Sachzwänge.

Veröffentlicht unter Fundgrube, Kolumne | Tags: Gesellschaft, Groll, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Aus Geschichte lernen

Geschrieben am 6. Juni 2010

Aus den Fehlern der Geschichte Lernen: Eine Pflicht die jedem irgendwie deutschen unter 50 von Kindesbeinen an eingetrichtert wurde. Gebetsmühlenartig werden die Greuel und die Täter benannt und angemahnt – absolut zu Recht und mit gutem Erfolg wie ich denke. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kolumne | Tags: Ekel, Gesellschaft, Moral, Politik | Hinterlassen Sie einen Kommentar |
Nächste Seite »

Dieses Gebäude steckt voller Ideen!

#vstrom Abenteuer Alltagswahn Ansichten Computer Drogen Ekel Familie Gehirn Gesellschaft Groll hübsch Leute Literatur Moral Philosophie Politik Politikn Tagebuch tongbei Weltbild Zeitgeschehen zukunft

Talent

In der Ökonomie des Lebens
gehen ungenutzte Talente verloren.
Freiheit besteht darin
zu werden was man ist
indem man tut was man kann.

Wissen

Wissen ist jene Form der Überzeugung die nicht bezweifelt werden kann ohne ein Axiom seines Weltbildes zu verletzen.

Was ist das hier drin?

Freiheit

Die einzigen Beschränkungen die ein Mensch für sein Leben akzeptieren kann entspringen seiner persönlichen Moral.

denk denke mich zuende

Gesellschaftsvertrag

Nicht Geld oder Macht, sondern die Freude an Kooperation ist der Kitt jeglicher Gesellschaft

Tourenplanung

  • Neue Tour

Seiten

  • Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi

Archiv

  • August 2024
  • Februar 2021
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • März 2007

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ausmeinembauch (20)
  • Familie (5)
    • brinks (1)
    • definition (2)
    • hic & nunc (3)
  • Fundgrube (10)
    • Artikel (1)
    • Spontanübersetzung (1)
  • gefährliches Halbwissen (7)
    • Anleitung (1)
  • Glossar (5)
  • Kolumne (23)
    • busgedanken (4)
    • coursera (4)
    • Raumfahrt (1)
    • skyrim (1)
  • Kung Fu (1)
  • Psychologie (7)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Hirnlegoland