• Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi
Hirnlegoland

Tag-Archiv: Gesellschaft

scheiss Demokratie I

Geschrieben am 2. August 2010

Die Raumfahrtpolitik der Amerikaner ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich eine „starke Demokratie mit einem starken Führer“ in einer nicht-existenziellen Lage mit mehreren fast gleichwertigen Optionen selbst auf den Füßen herum trampelt und dabei sinnlos seine Recourcen verplempert. Dagegen ist die Kultusministerkonferenz eine effizient arbeitende Einrichtung. Erinnert mich im Ergebnis stark an die Wirkung unserer Bürokratie auf Sachzwänge.

Veröffentlicht unter Fundgrube, Kolumne | Tags: Gesellschaft, Groll, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Aus Geschichte lernen

Geschrieben am 6. Juni 2010

Aus den Fehlern der Geschichte Lernen: Eine Pflicht die jedem irgendwie deutschen unter 50 von Kindesbeinen an eingetrichtert wurde. Gebetsmühlenartig werden die Greuel und die Täter benannt und angemahnt – absolut zu Recht und mit gutem Erfolg wie ich denke. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kolumne | Tags: Ekel, Gesellschaft, Moral, Politik | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Gerechtigkeit

Geschrieben am 6. Januar 2010

Sozialismus war ungerecht, weil Eigentum und Verantwortung bei dritten lag, die keinen Bezug zum Objekt in der lokalen Situation hatten. Er ist gescheitert, weil der Gerechte nicht ermittelt werden konnte.
Mit anderen Worten: er ist an der Korruption gescheitert.
Zu glauben man könnte Leute erziehen war im Grunde ziemlich töricht, entsprach aber dem Stand der Lerntheorie zu der Zeit als diese Theorie entstand. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, Glossar | Tags: Gesellschaft, Philosophie, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Meine Familie

Geschrieben am 27. September 2008

Der englische Ausdruck „my kind“ (mit der tieferen Bedutung von „kind“ im Hinterkopf) gibt mir ein viel besseres Kriterium zur Bestimmung meiner Familiengrenzen als das sehr genetisch geprägte Bild der Genealogie. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, brinks, definition | Tags: Familie, Gesellschaft, zukunft | 1 Kommentar |

Südoldenburger

Geschrieben am 18. Mai 2008

Der Südoldenburger an sich ist ein Räuber. Darauf sind sie ziemlich stolz, auch wenn es offiziell niemand zugeben würde. Was sie jedoch nicht daran hindert ein Geschäft daraus zu machen Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch, Fundgrube, Kolumne | Tags: Gesellschaft, Moral, Politik | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Was ist ein Blog?

Geschrieben am 19. April 2008

Es scheint wiedersinnig:
Ein Tagebuch, inbegriff privaten (meist sogar intimen) Schrifttums, im Internet, dem Inbegriff globaler Öffentlichkeit. Ein ähnlicher Spalt klafft zwischen der Bereitschaft sich bei BigBrother zu prostituieren und dem Bedürfnis nach „informationeller Selbstbestimmung“.
Oder doch nicht? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch | Tags: Gesellschaft, Philosophie |

Individualgesellschaft

Geschrieben am 2. Oktober 2007

http://pespmc1.vub.ac.be/GBRAIN-L.html

Trotz starker lokaler Bezüge und wachsendem Individualismus wird wird Gesellschaft in Deutschland schon auch traditionell als Gemeinschaft gesehen, auch wenn Außenseitern diese Erkenntnis nicht leicht gemacht wird. Das unangenehme an der konservativen Auffassung hierzulande ist eigentlich nur, daß sich diese Gemeinschaft sehr stark über Abgrenzung definiert. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch | Tags: Gesellschaft, Philosophie, Politik, zukunft | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Staat und Motivation

Geschrieben am 17. März 2007

Das Selbstverständnis des deutschen Staates scheint sich auf die Vorstellung zu stützen, daß der Bürger geschützt werden müsse und zwar vor allem vor sich selbst. Dabei hat die Geschichte mit dem „Ostblock“ nicht nur gezeigt, daß Planwirtschaft doof ist, wie in den Medien so gern betont wird. Genau genommen hat sie nicht einmal das gezeigt, schließlich hat sie ja nicht als Wirtschaftssystem versagt sondern als Regulativ. Es ist unmöglich zu sagen was geschehen wäre, wären die Pläne vernünftig (wie auch immer) ausgehandelt worden, die Gelder und Waren an ihren Bestimmungsorten angekommen und schließlich noch die Genossen motiviert und befugt gewesen zu tun, was hätte getan werden müssen. Nicht auszudenken! Weiterlesen →

Veröffentlicht unter ausmeinembauch | Tags: Gesellschaft, Philosophie, Politik | Hinterlassen Sie einen Kommentar |
« Vorherige Seite

Dieses Gebäude steckt voller Ideen!

#vstrom Abenteuer Alltagswahn Ansichten Computer Drogen Ekel Familie Gehirn Gesellschaft Groll hübsch Leute Literatur Moral Philosophie Politik Politikn Tagebuch tongbei Weltbild Zeitgeschehen zukunft

Talent

In der Ökonomie des Lebens
gehen ungenutzte Talente verloren.
Freiheit besteht darin
zu werden was man ist
indem man tut was man kann.

Wissen

Wissen ist jene Form der Überzeugung die nicht bezweifelt werden kann ohne ein Axiom seines Weltbildes zu verletzen.

Was ist das hier drin?

Freiheit

Die einzigen Beschränkungen die ein Mensch für sein Leben akzeptieren kann entspringen seiner persönlichen Moral.

denk denke mich zuende

Gesellschaftsvertrag

Nicht Geld oder Macht, sondern die Freude an Kooperation ist der Kitt jeglicher Gesellschaft

Tourenplanung

  • Neue Tour

Seiten

  • Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi

Archiv

  • August 2024
  • Februar 2021
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • März 2007

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ausmeinembauch (20)
  • Familie (5)
    • brinks (1)
    • definition (2)
    • hic & nunc (3)
  • Fundgrube (10)
    • Artikel (1)
    • Spontanübersetzung (1)
  • gefährliches Halbwissen (7)
    • Anleitung (1)
  • Glossar (5)
  • Kolumne (23)
    • busgedanken (4)
    • coursera (4)
    • Raumfahrt (1)
    • skyrim (1)
  • Kung Fu (1)
  • Psychologie (7)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Hirnlegoland