• Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi
Hirnlegoland

Dänemark komplett

Wiki

Operationsgebiet:

Dänemark

Fixpunkte:

Neben einer allgemeinen Umrundung des Landes schien es hilfreich für die Tourplanung ein Paar Ziele zu definieren, die sich ansteuern lassen. Ob diese nun erreicht werden oder nicht ist für den Erfolg der Unternehmung jedoch nicht ausschlaggebend.

  • 11.09. Kopenhagen „En lille Stille“
  • Oeresund- /Storebaeltbroen
  • Skagerak
  • Lemvig
Missionsziele

Missionsziele

Mato:

Dies sind die „operativen Ziele“, also der tiefere Grund für die Wahl eines bereits gut bekannten Operationsgebietes. Diese Ziele werden, soweit sie nicht von Fixpunkten abhängen, auf jeden Fall und zum Teil beiläufig erreicht (aka „learning by doing“).

  • Proof of concept für das auf Volumen und Gewicht optimierte Tourequipment.
  • Ausdauertests für Etappenlängen
  • Test mit Gepäck auf unbefestigten Strassen
  • Evaluation des Energiemanagements
  • ggf. in Hanstholm Havn Fährverbindungen nach Faroer und Island auskundschaften

Berichte

Akuelle Updates gibt es über Twitter mit dem Hashtag #DKomplett

Tourbesprechung

Die vollständige Route, mit allen Fixpunkten und diversen Museen, hatte eine Länge von über 2600 km. Selbst eine minimale Variante, die neben der Küstentour um Jylland nur den direkten Weg nach Kopenhagen und den Rückweg über Fehmarn vorsah, war noch 2500 km lang. Als Zeitraum für die Fahrt kristallisierten sich nun genau 11 Tage heraus, mit einem Tag Abstand vom Arbeitsbeginn als Reserve. Damit wären also tägliche Etappen von etwa 250 km nötig gewesen, die sich nach dem Übersetzen auf die Inseln auch nicht mehr abkürzen lassen würden. Nach einem spontanen Leistungstest (Fahrt nach Damme und zurück) über gut 180 km wurden folgende Punkte klar:

  • 200 km sind auch täglich machbar, viel mehr wohl kaum
  • Autobahn ist nicht schön aber machbar und bringt erheblichen Zeit/Geländegewinn
  • jeden Tag fahren wollen wir nicht
  • das wird ganz schön anstrengend

Wichtiger als die dicht besiedelten Inseln war uns das geliebte Jylland und der unbekannte Teil nördlich von Lemvig. Die einfache Entfernung nach Skagen betrug etwa 800km, damit waren mit 200 km/Tag zwei Ruhetage möglich. Als Strategie wollten wir in der ersten Hälfte Gewaltritte vermeiden (die würden den Rückweg verlängern) und den 6. Tag als Umkehrpunkt definieren (POR = Point Of Return). Egal wo wir umkehren wäre ein Rückweg an der Ostseeküste möglich. Als vorgeplante Route brauchten wir also nur den Teil bis Skagen, den ich auf kleine Strassen und Meeresnähe optimiert hatte.

Tagesberichte

  1. Ruhige Fahrt auf der A1; Regenschauer, unbeständiges Wetter; über Zeven Richtung Bremervörde. Platzsuche ab 18 Uhr, die Seite mit den Campingplätzen erweist sich als untauglich; Informationen an Touristeninformationen ebenfalls. Ankunft am Platz nach 19 Uhr, kein Personal mehr anwesend aber es gibt einen Aushang dazu; offenbar ein Tauchercampingplatz, an einem Kalksee gelegen; gute San, 12€.
  2. Regen in der Nacht, trüber Morgen; Zelt musste nass gepackt werden. Weiter über Elbfähre nach Ditmarschen; extrem schlechte Straßen. An der der Hochbrücke erste Erfahrung mit Wind, danach an einer Raste (gruselig!) eingekehrt: Caro hatte Appetit auf CPM. Das letzte Stück zog sich dahin, aber wir wollten es wenigstens über die Grenze schaffen (auch wenn Caro das noch mittags kaum schaffbar schien). Der Einfachheit halber steuerten eir den bekannten Platz in Møgeltønder an: gute San, 30€

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Gebäude steckt voller Ideen!

#vstrom Abenteuer Alltagswahn Ansichten Computer Drogen Ekel Familie Gehirn Gesellschaft Groll hübsch Leute Literatur Moral Philosophie Politik Politikn Tagebuch tongbei Weltbild Zeitgeschehen zukunft

Talent

In der Ökonomie des Lebens
gehen ungenutzte Talente verloren.
Freiheit besteht darin
zu werden was man ist
indem man tut was man kann.

Wissen

Wissen ist jene Form der Überzeugung die nicht bezweifelt werden kann ohne ein Axiom seines Weltbildes zu verletzen.

Was ist das hier drin?

Freiheit

Die einzigen Beschränkungen die ein Mensch für sein Leben akzeptieren kann entspringen seiner persönlichen Moral.

denk denke mich zuende

Gesellschaftsvertrag

Nicht Geld oder Macht, sondern die Freude an Kooperation ist der Kitt jeglicher Gesellschaft

Tourenplanung

  • Neue Tour

Seiten

  • Dänemark komplett
  • Fahrten
  • Impressum
    • Graswächstaus aus ausmeinemBauch
    • Home
  • Mirow
    • Mirow_Tourbeschreibung
    • Mirow 1
  • Osterhaik 2015
  • Photographie
  • Yumi

Archiv

  • August 2024
  • Februar 2021
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • März 2007

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ausmeinembauch (20)
  • Familie (5)
    • brinks (1)
    • definition (2)
    • hic & nunc (3)
  • Fundgrube (10)
    • Artikel (1)
    • Spontanübersetzung (1)
  • gefährliches Halbwissen (7)
    • Anleitung (1)
  • Glossar (5)
  • Kolumne (23)
    • busgedanken (4)
    • coursera (4)
    • Raumfahrt (1)
    • skyrim (1)
  • Kung Fu (1)
  • Psychologie (7)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Hirnlegoland